Dokumente | Personen | Positionen | Beschlüsse | Information | |
Material | Kultur | Kontakte | Forum | Grüße |
Den Kommunismus gibt es nicht erst seit heute. Seine Grundideen sind so alt wie Ausbeutung und Ungerechtigkeit. Seit vielen Jahrhunderten hat sich der Kommunismus über viele Stufen hin zu einer komplexen Weltanschauung entwickelt, die besonders seit Marx und Engels auch zur Wissenschaft geworden ist. Viele Autoren haben dazu beigetragen, die Ideen des Kommunismus aufzuzeichnen, weiterzuentwickeln, anzuwenden, zu propagieren und Fehler zu korrigieren. Dieser Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen, weil Menschen fähig sind, die Welt in der sie leben, immer besser zu verstehen und aus der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft zu lernen.
Die KPP stellt hiermit Werke der Klassiker des Kommunismus zum Studium zur Verfügung. Sie sollen sowohl der Aneignung der kommunistischen Weltanschauung dienen, als auch der Erkenntnis von Fehlern der kommunistischen Bewegung. Das Literaturstudium ist daher sowohl Mittel zum Kampf für den Kommunismus als auch Grundlage zur Weiterentwicklung der kommunistischen Erkenntnisse.
Dass sich einzelne kommunistische Autoren widersprechen, streiten und sogar extrem anfeinden, ist eine logische Konsequenz der Tatsache, dass sich der Kommunismus entwickelt. Für den Leser bedeutet dies die Notwendigkeit, immer wieder selbst zu denken und zu prüfen, statt blind einer bestimmten Person zu folgen. Insofern ist unsere Zusammenstellung hier nicht als Parteinahme für bestimmte Autoren zu verstehen, sondern als Teildarstellung der Gesamtheit der kommunistischen Literatur.
Zur Erleichterung der Orientierung wurden die hier dargestellten Arbeiten nach ihrer Bedeutung in verschiedene Kategorien eingeordnet. Dabei ist zu beachten, dass diese Einordnung nur sehr grob ist und nur die Grundbedeutung erfasst. Desweiteren wurde jeder Arbeit eine Kurzrezension beigefügt um eine schnelle Übersicht zu ermöglichen. Diese kann durch Anklicken des Kategoriesymbols aufgerufen werden.
Zeichen | Bedeutung | Erklärung |
U | Unbedeutend | Die Arbeit enthält weder wichtige Argumente, Grundsätze oder Fehler der kommunistischen Theorie und Praxis noch für das Verständnis der Geschichte des Kommunismus wichtige Fakten. |
H | Historisch | Die Arbeit enthält für das Verständnis der Geschichte des Kommunismus wichtige Fakten, ist aber vom Standpunkt der kommunistischen Theorie und Praxis unbedeutend. |
W | Wesentlich | Die Arbeit enthält wichtige Argumente, Grundsätze oder Fehler der kommunistischen Theorie und Praxis. |
G | Grundsatzwerk | Die Arbeit stellt insgesamt ein Grundsatzwerk der kommunistischen Theorie und Praxis dar. |
Zeichen | Bedeutung | Erklärung |
P | Positiv | Die Darstellungen in der Arbeit sind unter modernem wissenschaftlichen Blickwinkel im wesentlichen korrekt. |
I | Indifferent | Die Darstellungen in der Arbeit enhalten gewisse Fehler, sind aber als Etappe auf dem richtigen Weg der Erkenntnis wichtig. |
N | Negativ | Die Darstellungen in der Arbeit enthalten grundsätzliche Fehleinschätzungen, sind aber gerade deshalb zur Erkenntnis der elementaren Fehler, die in der historischen Entwicklung der kommunistischen Theorie und Praxis aufgetreten sind, wichtig. |
Die Angabe der Unterkategorie folgt nach der Kategorie. Dabei können auch mehrere Unterkategorien angefügt werden, wobei die Reihenfolge ihre Wertigkeit bezeichnet.
Thomas Morus [More] (1477-1535)
Karl Heinrich Marx (1818-1883), Friedrich Engels (1820-1895)
Rosa Luxemburg (1870-1919)
Wladimir Iljitsch Lenin [Uljanow] (1870-1924)
Josif Wissarionowitsch Stalin [Dschugaschwili] (1879-1953)
Lev Davidovič Trockij [Bronstein] (1879-1940)
Mao Zedong (1893-1976)
Ernesto Che Guevara (1928-1967)
Homepage | ||
![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Material | Zurück | Kultur |
[Akilet]
[Aksios]
[Ilaros]
[Etymos]
[Kontakt]
[Forum]
[Neues]
Optimiert für MS IE 5.0 bei 1024*768 und mittlerem Schriftgrad.
Letzte Änderung: 25. Januar 2002 - © Kunst des Denkens 1998-2002